Verantwortung im Reiseland
Kinderschutz
Leider hat der Tourismus auch Schattenseiten. Gerade Kinder in ärmeren Reiseländern werden auch heute noch immer wieder zur Zielscheibe reisender Sexualstraftäter. Die Reisebranche hat eine besondere Verantwortung, sich dem Kinderschutz anzunehmen. schauinsland-reisen schult daher seine örtlichen Incoming-Agenturen zum Thema Kinderschutz in Form von Workshops und weist in allen Hotelverträgen Kündigungsklauseln bei Hinweisen auf sexuelle Ausbeutung von Kindern aus. Zudem unterstützt schauinsland-reisen aktiv die Kampagne des Deutschen Reiseverbandes (DRV) „Nicht wegsehen“. Über das Portal www.nicht-wegsehen.net können Reisende, die auffällige Beobachtungen machen, auf einfachem Weg Kontakt zum BKA oder der Organisation ECPAT aufnehmen und Verdachtsfälle melden.
UNWTO -Ethikkodex
Im Beisein des weltweit ranghöchsten Repräsentanten der Reisebranche bei den Vereinten Nationen (UN), Taleb Rifai, hat schauinsland-reisen gemeinsam mit dem DRV und anderen Vertretern der Reisebranche auf der DRV-Jahrestagung 2012 in Montenegro den Globalen Ethikkodex für den Tourismus der Welttourismusorganisation UNWTO unterschrieben. Dieser Kodex besteht aus zehn Grundsätzen, die Tourismusanbietern Handlungsempfehlungen geben für verständnis- und respektvolles Verhalten gegenüber den eigenen Mitarbeitern, den Menschen in den Gastländern sowie gegenüber Natur- und Kulturerbe. Nähere Infos dazu finden Sie hier.
