
Aktuelle Einreisebestimmungen
Kuba
Sehr geehrte Kunden, liebe Urlaubsfreunde,
Wir wollen und müssen Sie an dieser Stelle aber auch darauf aufmerksam machen, dass Kuba vom hierfür zuständigen Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin aktuell als sogenanntes Corona-„Risikogebiet“ ausgewiesen wird. Eine Ausweisung als Risikogebiet erfolgt dann, wenn in der betreffenden Region der 7-Tage-Inzidenzwert von 50 überschritten wird. Infolge der Ausweisung als „Risikogebiet“ hat auch das deutsche Auswärtige Amt nun entschieden, für Kuba bis auf Weiteres eine Reisewarnung herauszugeben. Diese Entscheidung bedauern wir sehr. Zugleich gilt aber auch, dass eine vom Auswärtigen Amt ausgesprochene Reisewarnung nicht mit einem Reiseverbot gleichzusetzen ist.
Es gibt jedoch weiterhin einige Besonderheiten, die es zu beachten gilt und auf welche wir Sie hiermit ausdrücklich hinweisen möchten.
Wie bisher auch, ist die Einreise nach Kuba nur mit Visum in Form einer sogenannten „Touristenkarte“ möglich. Pauschalreisende erhalten die Touristenkarte mit Ihren Reiseunterlagen. Wichtiger Hinweis: Bei kurzfristigen Buchungen, weniger als 21 Tage vor Reiseantritt, erhalten Sie die für die Einreise erforderlichen Touristenkarte aus organisatorischen Gründen beim Check-In am Abflughafen gegen die Zahlung von 35 EUR pro Person. Gegen Vorlage eines entsprechenden Zahlungsbeleges erhalten Sie diesen Betrag von schauinsland-reisen rückwirkend erstattet.
Auf Varadero werden zunächst nur eine begrenzte Anzahl an Hotels der vier oder fünf-Sterne-Kategorie öffnen. Diese Hotels erfüllen die von den kubanischen Behörden vorgegebenen Hygieneprotokolle, welche Sie übrigens auf der Seite der kubanischen Tourismusbehörde nachlesen können. Unter anderem soll jedes, der in der Anfangsphase geöffneten Hotels, über einen Arztservice verfügen.
Bitte beachten Sie: aufgrund der auf Kuba geltenden strengen Corona-Protokolle ist es aktuell nicht gestattet, dass Reisende in den für Touristen geöffneten Hotels eine Unterkunft gemeinsam mit Personen buchen, die ihren Wohnsitz auf Kuba haben. Diese Buchungen werden grundsätzlich von den Hotelbetreibern daher abgesagt oder allenfalls als Einzelzimmerbuchung akzeptiert.
Wichtig: Für die Einreise nach Kuba muss eine gültige Hotelreservierung nachgewiesen werden und eine Auslandskrankenversicherung inklusive Covid-19 Absicherung für die Dauer des gebuchten Aufenthaltes muss bestehen. Es wird empfohlen, den entsprechenden Nachweis (Versicherungspolice) in spanischer Sprache mit sich zu führen. Kontaktieren Sie hierzu bitte Ihre zuständige Versicherung.
Alternativ hierzu kann eine entsprechende Krankenversicherung auch bei der Einreise nach Kuba bei Ankunft am Flughafen erworben werden. Die Kosten hierfür belaufen sich derzeit auf ca.30 USD pro Person.
Im Rahmen der Wiedereröffnung des Auslandstourismus sind seitens der kubanischen Gesundheitsbehörden außerdem obligatorische PCR-Tests bei Ankunft am Flughafen vorgesehen.
Ab dem 01.12.2020 wird seitens der kubanischen Behörden eine Gebühr in Höhe von 30,- USD (ca. 25 EUR) pro Person für den PCR-Test erhoben.
Für Neubuchungen ab dem 01.01.2021 wird die Gebühr für den obligatorischen PCR-Test im Reisepreis inkludiert sein.
Achtung: die Kubanische Regierung hat mitgeteilt, dass ab dem 10.01.2021 alle Reisenden bereits bei Einreise nach Kuba einen negativen Corona-Test vorlegen müssen, der bei Einreise nicht älter sein darf als 72 Stunden. Der Test muss im Abflugland von einem zertifizierten Labor gemacht worden sein und muss in englischer oder spanischer Sprache vorgelegt werden. Somit erfolgen zwei PCR-Tests. Einer vor der Abreise und einer nach der Landung auf dem Flughafen in Kuba. Beachten Sie bitte, dass Ihnen ohne die Vorlage eines negativen PCR-Tests von Ihrer Fluggesellschaft die Beförderung auf einem Flug nach Kuba verweigert werden kann.
Sollten Sie eine Flugreise nach Kuba mit Zubringer gebucht haben (zum Beispiel von Zürich via Frankfurt nach Varadero), sollte der Test aus dem Abflugland Ihres ersten Flugabschnittes stammen.
(Zur Möglichkeit der Vornahme eines PCR-Tests vor Abreise sehen Sie bitte auch unsere Hinweise am Ende dieser Mitteilung.)
Alle Einreisenden müssen zudem eine Erklärung zum Gesundheitszustand abgeben. Eine Quarantäne für Touristen ist nicht vorgesehen. Für bei Einreise positiv getestete Reisende sollen nach Mitteilung der kubanischen Behörden spezielle Quarantänehotels mit speziell ausgebildetem Personal und medizintechnischen Versorgungsgeräten bereitgestellt sein.
Die kubanischen Behörden passen die Einreisebestimmungen regelmäßig den aktuellen epidemiologischen Bedingungen an. Diese können daher kurzfristigen Änderungen unterworfen sein.
Zu den behördlichen Hygienemaßnahmen gehört weiterhin, dass auf Kuba alle Dienstleistungen grundsätzlich mit Kreditkarte und nicht mehr mit Bargeld gezahlt werden sollen.
Kuba hat umfangreiche gesundheitsspezifische Vorkehrungen getroffen, um Reisenden die bestmögliche Sicherheit zu geben und um einer Verbreitung des Virus vorzubeugen. Das Land freut sich auf Urlauber. Einen 100%igen Schutz vor Ansteckung kann es natürlich auch auf Kuba nicht geben.
Bitte beachten Sie auch etwaige lokale Vorschriften und berücksichtigen Sie dabei, dass diese sich je nach Infektionsgeschehen auch sehr kurzfristig (zum Negativen aber auch zum Positiven) ändern können. Unsere Reiseleitung vor Ort erteilt Ihnen hierzu gerne Auskunft.
Für alle Reisenden gilt daher auch weiterhin im Interesse aller:
Achten Sie auf die AHA-Regeln, halten Sie Abstand, beachten Sie die grundsätzlichen Hygieneregeln (insbesondere regelmäßiges gründliches Händewaschen) und tragen Sie vor allem dort, wo ein Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, einen Mund-Nasenschutz.
Bei Rückfragen steht Ihnen die örtliche Reiseleitung zur Verfügung. Weitere Informationen z.B. zu Transfer, Ihrem Hotel und zu einer Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten vor Ort finden Sie auch auf unserer Webseite https://www.mein-schauinsland.de
PCR-Test über unseren Partner: Labor Kneißler Gmbh & Co KG
Wir empfehlen Ihnen den PCR-Test über das Labor Kneißler GmbH & Co KG, der eine komfortable Möglichkeit bietet.
Und so funktioniert es:
SCHRITT 1 / BESTELLUNG & REGISTRIERUNG
Mit einer schauinsland-reisen Vorgangsnummer registrieren Sie sich unter der E-Mail-Adresse coronaservice.touristik@labor-kneissler.de. Ihnen werden im Anschluss weitere Details per E-Mail zugeschickt (u.a. eine Bestätigungs-Email mit einer IDENTNummer).
SCHRITT 2 / PCR TEST ZUHAUSE
Ein Versanddienstleister liefert die Test-Kits zu Ihnen nach Hause (Versanddauer 1-2 Tage). Die Kits enthalten alle Materialien, die für die Durchführung des „Speichelsammel-Tests“ nötig sind: Salzlösung, Sammelbecher und Proberöhrchen. Das Verfahren ist so gestaltet, dass es von Ihnen in Eigenregie problemlos und verlässlich folgendermaßen durchgeführt werden kann.
- Zwei Minuten den Mund mit Salzlösung ausspülen.
- In den Becher spucken.
- Flüssigkeit mit Proberöhrchen aufnehmen.
Praktisch: Das Labor stellt eine ausführliche Anleitung im Paket und ein Erklärungsvideo (https://www.labor-kneissler.de/corona-infos/durchfuehrung-test/) zur Verfügung.
SCHRITT 3 / PER EXPRESS INS LABOR
Danach etikettieren Sie das Proberöhrchen und verpacken es. Der Versanddienstleister muss von Ihnen bis 13 Uhr informiert werden (Telefonnummer im Paket). In diesem Fall wird das Paket am selben Tag bei Ihnen abgeholt. Bei einer Information nach 13 Uhr erfolgt die Abholung am Folgetag. Die Zustellung an Dr. Kneißler erfolgt einen Tag nach Abholung bei Ihnen. Eine deutschlandweite Abholung kann von Montag bis Freitag beauftragt werden. Eine Freitagsabholung wird erst am nächsten Werktag – am Montag – im Labor zugestellt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer (aufpreispflichtigen) Samstagszustellung. Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne das Labor Dr. Kneißler.
SCHRITT 4 / ERGEBNIS PER E-MAIL
Wissenschaftler des Labors Kneißler werten die Probe aus. Das Ergebnis liegt – je nach Testaufkommen – in 24 bis 48 Stunden vor, die Fertigstellung des Tests wird Ihnen per E-Mail vom Labor mitgeteilt. Das Ergebnis ist unter Angabe der IDENTNummer und Ihres Geburtsdatums einsehbar. Eine entsprechende Bestätigung zur Vorlage bei (Einreise-)Behörden können Sie dann, wie in der Bestätigungs-Email angegeben, downloaden – und bei einem negativen Testergebnis sorglos in den Urlaub starten.
Der Test bietet ein sehr hohes Maß an Sicherheit. Ein Restrisiko bleibt jedoch immer, denn kein Test kann eine 100-prozentige Sicherheit gewähren.
Bitte beachten Sie, dass der Test bei Einreise in Sri Lanka nicht länger als 96 Stunden zurückliegen darf. Dies führt dazu, dass in Einzelfällen eine Expressbearbeitung und/oder eine Samstagszustellung erforderlich werden können.
Natürlich können Sie den Test auch über andere für jedermann zugängliche Angebote absolvieren (beispielsweise in Testeinrichtungen an Flughäfen wie Frankfurt am Main, Düsseldorf, Hamburg, Berlin oder Köln).
Ihr Team von schauinsland-reisen
Stand: 26.03.2021, 12:30 Uhr